Microsoft. Google. Apple. Amazon. Meta. An diesen Tech-Giganten führt im digitalen Alltag kaum ein Weg vorbei. Wer auf skalierbare Technologien wie KI, Cloud oder Big Data setzt, befindet sich schnell in ihrer Abhängigkeit – zumindest scheinbar. Mit der Dominanz dieser «Big Five» wachsen auch die Bedenken – teilweise berechtigt. Was bedeutet das für die Datenhoheit? Für Unternehmen, Behörden – und ihre IT-Strategien? In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich bei der Nutzung grosser Cloud-Plattformen die Kontrolle behalten lässt: von der Wahl des Datenstandorts über souveräne Technologien bis zur Exit-Strategie.