Teilen

16. Januar 2025

Ein Meilenstein in der Informationssicherheit: Nexplore ist ISO 27001-zertifiziert

Seit dem 13. Dezember 2024 ist es offiziell: Nexplore ist ISO 27001-zertifiziert! Dieser bedeutende Erfolg ist das Ergebnis monatelanger intensiver Arbeit, bei der Audits, Prozessoptimierungen und etliche Schweissperlen den Weg geebnet haben. Aber was genau steckt hinter dieser Zertifizierung, und welchen Nutzen bringt sie für unsere Kunden?

Was ist die ISO 27001-Zertifizierung?


Die ISO 27001 ist der weltweit führende Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Sie legt klare Anforderungen fest, wie Unternehmen ihre Informationssicherheitsrisiken systematisch identifizieren, bewerten und minimieren. Ziel ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen sicherzustellen.

ISO 27001-Zertifikat

Die ISO 27001-Zertifizierung ist kein einfacher Haken auf der To-do-Liste. Sie erfordert eine umfassende Analyse und Optimierung interner Prozesse.

Was wurde bei Nexplore geprüft?

Geprüft wurden unter anderem:

  • Risikomanagement: Wie identifizieren, bewerten und steuern wir Sicherheitsrisiken? Nexplore hat ein strukturiertes Verfahren etabliert, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und proaktiv gegenzusteuern.

  • Sicherheitsrichtlinien: Sind klare Sicherheitsleitlinien definiert und werden sie konsequent umgesetzt? Unsere Richtlinien sind transparent, praxisnah und für alle Mitarbeitenden verbindlich.

  • Zugriffsmanagement: Wer hat Zugriff auf welche Informationen? Mit einem durchdachten Berechtigungskonzept stellen wir sicher, dass sensible Daten nur den richtigen Personen zugänglich sind.

  • Technische und organisatorische Massnahmen: Vom Einsatz moderner Verschlüsselungstechnologien über regelmässige Sicherheitsupdates bis hin zu Notfallplänen – unsere Schutzmassnahmen sind umfassend und aktuell.

  • Compliance und rechtliche Anforderungen: Wir stellen sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben, wie z.B. die DSGVO, vollumfänglich eingehalten werden.

  • Mitarbeiterschulungen: Informationssicherheit lebt von informierten Mitarbeitenden. Daher führen wir regelmässige Schulungen und Awareness-Kampagnen durch.

  • Lieferantenmanagement: Auch unsere Partner und Dienstleister müssen höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Dies prüfen wir regelmässig.

Was bedeutet das für unsere Kunden?
Mit der ISO 27001-Zertifizierung geben wir unseren Kunden ein klares Versprechen: Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie profitieren von höchster Informationssicherheit, Transparenz und einer strukturierten Herangehensweise an Sicherheitsrisiken. Vertrauen, das auf nachweisbaren Standards basiert.

Der Weg zur Zertifizierung: Ein Blick hinter die Kulissen

Der Weg zur ISO 27001-Zertifizierung war intensiv. Gemeinsam haben wir Prozesse hinterfragt, Schwachstellen identifiziert und Verbesserungen umgesetzt. Die Audits waren herausfordernd, aber sie haben uns geholfen, unser Informationssicherheitsmanagement auf ein neues Niveau zu heben. Dieser Erfolg ist das Resultat von Teamgeist, Engagement und der Bereitschaft, stetig besser zu werden.

Unser Versprechen für die Zukunft

Die ISO 27001-Zertifizierung ist für uns kein Endpunkt, sondern ein Startschuss. Wir verstehen sie als Verpflichtung, unsere Sicherheitsstandards kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen proaktiv anzugehen. Informationssicherheit ist ein laufender Prozess, den wir mit voller Überzeugung leben.

Wir danken unserem gesamten Team für den grossartigen Einsatz und unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Gemeinsam gehen wir den Weg in eine sichere Zukunft.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten