Es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens – beruflich und persönlich. Ich bin in meiner Rolle gewachsen, habe mich neu organisiert und bin mit Menschen und Kulturen in Kontakt gekommen, die mir im Büroalltag nie begegnet wären. Aber klar: Es war auch herausfordernd. Ich musste lernen, mich neu zu strukturieren – und das braucht Selbstdisziplin.
"Ich war schon oft in dieser Stadt – und mit jedem Besuch ist meine Begeisterung gewachsen. Es war Liebe auf den zweiten Blick. Die Atmosphäre, die spanische Kultur und die beeindruckende Architektur faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Ich fühle mich dort einfach unglaublich wohl – Barcelona war der perfekte Match für mein Workation-Jahr."
"Neben den organisatorischen Abklärungen mit Pack & Work und Nexplore musste ich mich auch um mein Zuhause kümmern: Ich wollte meine Wohnung in Bern behalten, brauchte aber gleichzeitig eine temporäre Unterkunft für meine Rückkehrphasen. Glücklicherweise konnte ich ein Zimmer bei einer lieben Freundin mitbenutzen.
Die eigentliche Herausforderung war jedoch die Wohnungssuche in Barcelona – und zwar aus der Ferne. Ich habe mich letztlich für eine befristete Unterkunft entschieden und vor Ort nach etwas Längerfristigem gesucht. Gleichzeitig suchte ich auch nach einem passenden Coworking-Space in der Nähe."
"Über ein Wohnungsportal – und mit einer grossen Portion Glück! Die Wohnungssuche in Barcelona kann ganz schön nervenaufreibend sein. Ich habe aber eine tolle Unterkunft gefunden. In meinem Coworking-Space habe ich sogar jemanden kennengelernt, die wegen Wohnungsmangel weiterziehen musste. Umso mehr weiss ich meine Situation zu schätzen."
"Ich wollte von Anfang an Menschen kennenlernen – und auch räumlich eine klare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit schaffen. Das hilft enorm beim Ankommen und Strukturhalten."
"Eine angenehme, familiäre Atmosphäre, gute Infrastruktur und ein Ort, an dem ich mich gleich wohlfühle – fast wie im Büro bei Nexplore."
"Natürlich meine Familie und Freunde. In Bern war mein soziales Umfeld direkt vor der Tür, in Barcelona musste ich es mir neu aufbauen. Aber: Ich bin regelmässig zurück in die Schweiz gereist, und viele liebe Menschen haben mich besucht. So hatte ich nie das Gefühl, wirklich allein zu sein."
"Ich habe mich jedes Mal riesig gefreut, zurückzukommen – und wieder zu schätzen gelernt, wie gut es uns hier geht. Ich habe mich bewusst für den Zug entschieden – nachhaltiger und entspannter.
Oft sass ich über 10 Stunden unterwegs – und habe die Zeit super genutzt: zum Arbeiten, Lesen, Serien schauen oder Kreuzworträtseln (ich habe Dutzende Hefte durch – melde dich, wenn du mal Hilfe brauchst 😉)."
"Eigentlich das ganze Erlebnis! Ich habe viele inspirierende Menschen kennengelernt, bin über meine eigenen Grenzen hinausgewachsen und liebe die langen Spaziergänge am Meer. Meine Top 5 Highlights? Mein geheimer Lieblingsplatz auf dem Hausberg, Ramen im Park, Joggingrunden durch Barcelonas Gassen, ein Stadionbesuch – und der tägliche Entdeckerinnen-Modus zu Fuss. Mein Schrittzähler hat neue Rekorde aufgestellt."
"Ich würde mir früher ein stabileres soziales Netzwerk aufbauen. Am Anfang war ich viel allein – das hat Kraft gekostet. Und ich würde mir mehr Zeit geben, um anzukommen, statt alles gleichzeitig organisieren zu wollen."
"Informiert euch gut – über das Land, die Gesetze und die Möglichkeiten bei eurem Arbeitgeber. Klärt rechtliche Fragen frühzeitig ab. Für mich war unser Partner Pack & Work mit seiner Erfahrung Gold wert.
Ein bisschen Sprachkenntnisse helfen enorm, um Anschluss zu finden. Und: Bereitet euch gut vor. Je mehr ihr vor der Abreise organisiert, desto entspannter ist der Start vor Ort."
"Prüft die Anfragen eurer Mitarbeitenden. Seid offen für neue Arbeitsformen – denn sie kommen sowieso. Wenn es möglich ist, macht es möglich. Zeigt Vertrauen – ihr werdet mit Loyalität, Motivation und Innovation belohnt.
Nicht jede Rolle eignet sich für eine Workation – aber viele mehr, als man denkt. Prüft sorgfältig statt reflexartig abzulehnen. Ich spreche nicht nur als Betroffene, sondern auch aus HR-Perspektive. Es lohnt sich."
"Eine gute Frage. Ich glaube, es braucht weniger Mut als Entschlossenheit. Viele sprechen davon, 'irgendwann' etwas Neues zu wagen – und tun es nie. Das finde ich schade.
Die ersten drei Monate waren hart. Ich war oft allein und hatte kein Netzwerk wie in der Schweiz. Aber ich wusste: Diese Chance ist ein Privileg. Nicht alle bekommen sie. Umso mehr wollte ich sie nutzen – und bin Nexplore sowie meinen Kolleg:innen sehr dankbar.
Die Erfahrungen, die ich machen durfte, sind unbezahlbar."
Fachkräfte halten und neue Talente gewinnen – Unternehmen, die Flexibilität bieten, sind attraktiver.
Höhere Motivation und Produktivität – Mitarbeitende, die ihren Arbeitsort flexibel wählen, arbeiten oft effizienter.
Moderne Unternehmenskultur stärken – New Work ist mehr als ein Trend, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.