Teilen

10. April 2025

50 Jahre Microsoft - 25 Jahre Nexplore

Eine doppelte Erfolgsgeschichte – mit Kaffee, Cloud und einer Prise Retro. Ein Beitrag mit Zeitgeist, Wissen und einem Augenzwinkern zur digitalen Transformation, Cloud-Technologie und modernen Arbeitswelten.

Microsoft wird 50 – Nexplore feiert mit

Am 4. April 1975 gründeten zwei Freunde namens Bill und Paul eine Firma mit einer kühnen Vision: "Ein Computer auf jedem Schreibtisch und in jedem Zuhause." Heute, ein halbes Jahrhundert später, ist Microsoft eine der prägendsten Tech-Marken weltweit – und mit rund 3 Billionen USD Börsenwert derzeit auch das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Wir von Nexplore sind stolz, seit unserer Gründung am 28. Dezember 1999 Teil dieser Entwicklung zu sein.

1999: Nexplore startet – mit Windows 98, Modemrauschen und Mission

Unsere ersten Projekte liefen auf Windows 98. Das Internet röchelte sich noch per Modem in die Leitung, und .NET lag irgendwo in der Zukunft.

Aber eines stand für uns von Anfang an fest: Nexplore entwickelt auf Microsoft. Flexibel, skalierbar, stabil – und mit einem Ökosystem, das unseren Kund:innen echten Mehrwert bringt.

Fun Fact: Unsere erste .NET-Lösung beim Bund wurde von Microsoft ausgezeichnet – und das Zertifikat hängt heute noch.

Launch Window 95

Diese Inszenierung des Windows 95-Launches mit Bill Gates, Jay Leno und einem enthusiastischen Steve Ballmer erinnert mehr an eine Late-Night-Show als an ein Software-Event. Ein Stück IT- und Popgeschichte, das zeigt, wie Microsoft Mitte der 90er mit Witz, Starpower und strategischem Selbstbewusstsein den Massenmarkt eroberte.

Als Windows plötzlich Kult wurde

Mit Windows 95 zeigte das Unternehmen, dass Software nicht nur nützlich sein muss, sondern auch ein mediales Ereignis sein kann. Die Einführung wurde begleitet vom Rolling-Stones-Hit Start Me Up und TV-Spots, die eher an Hollywood-Trailer als an Betriebssystem-Werbung erinnerten. Diese neue Sichtbarkeit trug wesentlich dazu bei, dass Microsoft nicht mehr nur als IT-Schmiede, sondern als globaler Technologiekonzern mit Einfluss auf Popkultur wahrgenommen wurde. Doch grosse Bühne bedeutet auch grosse Konkurrenz: Allen voran Apple, das ab den 2000ern in pointierten Werbespots den Kontrast zwischen dem smarten Mac und dem etwas steifen PC zelebrierte. Microsoft konterte mit eigenen Kampagnen, unter anderem mit Bill Gates und Jerry Seinfeld. Ob es den Nerv der Zeit traf? Die Meinungen gingen auseinander.

2000er: SharePoint, Portale und die Cloud in den Kinderschuhen

SharePoint war und ist bis heute unsere Welt! Als Microsoft SharePoint auf den Markt brachte, war Nexplore von Beginn weg ganz vorne mit dabei. Ob Intranet für Swisscom, Ausbildungsportale fürs VBS oder SharePoint-basierte Collaboration-Portale für Migros und Coop:

Technologie-Zeitreise:

  • 2001: Windows XP wird veröffentlicht, erste Gehversuche mit SharePoint Portal Server

  • 2008: Azure betritt die Bühne

  • 2010: Nexplore realisiert erste Grossprojekte auf Basis von SharePoint

SharePoint wurde zur ausgereiften Plattform, Azure zur Spielwiese. Heute bilden beide das Fundament unserer Lösungen für Intranet, Collaboration und komplexen Fach-Applikationen für Verwaltung und Organisationen.

2010er: PowerBI, Teams, Power Platform und... Kaffee?

Schon früh mit Microsoft Dynamics CRM und später mit Power Platform führte Nexplore Kundenbeziehungen ins digitale Zeitalter. Gleichzeitig entwickelten wir eigene Lösungen zu diesen Microsoft-Portalen, so zum Beispiel qembu - das Governance-Plugin für Microsoft Teams, made by Nexplore.

Und während unsere Projekte wuchsen, stieg auch unser Kaffeekonsum spürbar. Irgendwann stellten wir fest:

Je intensiver die Microsoft-Projekte, desto mehr Kaffee fliesst.

Wenn Kaffee mit Aktien korreliert: Diese Grafik zeigt die Entwicklung des Kaffeekonsums bei Nexplore (in 100 Tassen) und des Microsoft-Aktienkurses (in USD) von 1999 bis 2025. Die Parallelen? Nicht nur zufällig. Wer täglich mit Microsoft-Technologien arbeitet, braucht Konzentration, Ausdauer, manchmal starke Nerven – und starken Kaffee. ☕📈🙂

2020 bis heute: Viva, Künstliche Intelligenz und moderne Arbeitswelten

Mit Microsoft 365, Teams und der Viva-Suite ist die Employee Experience im digitalen Zeitalter angekommen. Nexplore begleitet Unternehmen mit konkreten Lösungen:

Ob KMU oder Konzern – Nexplore schafft moderne Arbeitsumgebungen, die produktiv, effizient und benutzerfreundlich sind.

Microsoft x Nexplore: Partnerschaft mit Perspektive

In über 25 Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht:

  • Von starren IT-Strukturen zu agiler Zusammenarbeit mit Microsoft 365

  • Von lokalen Installationen zu flexiblen Cloud-Lösungen mit Azure

  • Von klassischen Intranets zu interaktiver Employee Experience mit Microsoft Viva

Technologiepartnerschaften bedeuten auch Verantwortung. Deshalb denken wir voraus, hinterfragen Standards – und setzen konsequent auf Innovation, Qualität und Sicherheit.

Steve Balmer in Höchstform

Steve Ballmer war nicht nur CEO von 2000 - 2014, sondern Entertainer, Motivator und Energiebündel in Personalunion. Dieses Video vereint mehrere seiner legendären Auftritte – vom berüchtigten "Developers!"-Ruf bis zu ekstatischen Bühnenmomenten. Ein eindrückliches Porträt eines Mannes, der Microsoft lebte – und manchmal fast explodierte.

Fazit: Cheers, Microsoft. Und danke.

50 Jahre Microsoft – 25 Jahre Nexplore.

Wir sagen danke für Technologie, Tools und Zusammenarbeit auf Augenhöhe – für unzählige gemeinsame Projekte, inspirierende Meilensteine und den Mut, Neues auszuprobieren. Oder wie es ein langjähriger Kunde einmal sagte: "Mit Nexplore und Microsoft ist digital plötzlich menschlich." Wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre: mit Kaffee, Code, Copilot – und mit Lösungen, die Menschen, Teams und Organisationen wirklich weiterbringen.

Nexplore und Microsoft: Technologien, die unsere Kund:innen weiterbringen

50 Jahre Microsoft-Geschichte in 3 Minuten

Diese filmische Zeitreise zeigt von der Gründung durch Bill Gates und Paul Allen über ikonische Produkte wie Windows 95, Xbox und Surface bis hin zu modernen Cloud- und KI-Technologien. Ein Rückblick voller Meilensteine, Innovationen und Aha-Momente.

Weitere Artikel zu diesem Thema