Bild: Oudom Pravat, Unsplash
Bild: Joachim Schnürle, Unsplash
Viele KMU verstehen Digitalisierung vor allem als Effizienzprogramm: Prozesse automatisieren, Daten auswerten, Cloudlösungen einführen. Das ist legitim – aber eben auch: nur die Pflicht.
Die Kür beginnt heute mit Fragen wie:
Welchen echten Nutzen stiften wir den Kund:innen von morgen?
Wie verdienen wir künftig unser Geld – und wofür werden wir gebraucht?
Was passiert, wenn wir das heutige Geschäftsmodell ganz bewusst beenden?
Solche Fragen sind unbequem. Sie klingen disruptiv. Vielleicht sogar unvernünftig. Aber genau hier beginnt Innovation. Denn Transformation gelingt nicht nur mit Technologie – sondern vor allem mit Menschen, die bereit sind, sich einzubringen, sich zu entwickeln und Neues mitzugestalten.
Oder, um Netflix-Mitgründer Reed Hastings zu zitieren: "Die meisten unternehmerischen Ideen wirken anfangs verrückt, dumm und unwirtschaftlich – und sind dann genau richtig."
Estland hat nach einem massiven Hackerangriff 2007 das ganze Land digital neu gedacht – und gehört heute zu den Vorreitern in Sachen Datensicherheit und E-Government.
In der Schweiz hingegen wissen 85 % der KMU, dass Digitalisierung wichtig ist. Aber nur 30 % sind mit ihren Fortschritten zufrieden. Der Rest wartet. Auf Budget. Auf Fachkräfte. Auf bessere Zeiten.
Doch die bessere Zeit ist jetzt.
Jetzt ist der Moment, in dem nicht Technologie, sondern Haltung entscheidet:
Der Wille, sich neu zu erfinden.
Die Bereitschaft, Bestehendes zu hinterfragen und Altes loszulassen.
Der Mut, sich auch mal zu irren.
Bei Nexplore begleiten wir Unternehmen, die nicht einfach digitalisieren wollen – sondern neu denken. Ganzheitlich. Mutig. Zukunftsorientiert. Und immer mit Blick auf das, was wirklich zählt: die Menschen, die Wandel möglich machen.
Unsere Leistungen im Überblick:
Digitalisierungsberatung: Geschäftsmodelle, Kultur und Technologie verbinden und optimal abstimmen
Employee Experience: Mitarbeitende zu Innovationspartner:innen machen
Wir stellen nicht die Frage: Welche Software brauchen Sie?
Sondern: Was ist Ihr Geschäftsmodell von morgen – und wie entwickeln wir es gemeinsam neu, mit den Mitteln der Digitalisierung?
Diskutieren Sie mit uns auf LinkedIn oder bei einem Espresso in unserem Office. Oder lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem nächsten Geschäftsmodell arbeiten. Bei uns steht nicht die Technik im Zentrum – sondern der Mensch. Denn echte Transformation hat immer auch ein Herz.